📞 +43 670 308 6626 10:00 - 14:00 ✏️ shop@smart-green-at.at
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
LES, s.r.o.
Javorová 2
911 05 Trenčín
Slowakische Republik
eingetragen im Handelsregister des Bezirksgerichts von Trenčín, Abteilung Sro, Einlage Nr. 12369/R
Firmennummer: 36 315 796
Steuernummer: 2020177929
Umsatzsteuernummer: SK 2020177929
E-mail: shop@smart-green-at.at
Tel.: +43 670 308 6626
1 Allgemeine Bestimmungen
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für Einkäufe über die Webschnittstelle auf der Website www.smart-green-at.at (im Folgenden „Online-Shop“ genannt) sowie für telefonische und schriftliche Bestellungen. Sie regeln die Rechte und Pflichten des Händlers und des Käufers. Als solche sind sie Bestandteil des Kaufvertrags zwischen dem Händler und dem Käufer.
Bei dem Kunden kann es sich um einen Verbraucher oder ein Unternehmen handeln.
Verbraucher sind Personen, die nicht Unternehmer im Sinne des § 1 Abs 2 KSchG sind.
Unternehmer sind Personen, die langfristig eine Organisation selbständiger wirtschaftlicher Tätigkeit betreiben, auch wenn diese nicht auf die Erzielung von Gewinn gerichtet ist (§ 1 Abs 2 KSchG). In jedem Fall gelten Kunden als Unternehmer, sobald sie bei der Bestellung ihre Umsatz-Identifikations-Nummer ("UID") angegeben haben.
2 Bestellung und Schließung des Kaufvertrages
Der Käufer kann eine Bestellung von Ware wie folgend aufgeben:
- durch Bestellung im Online-Shop (mit oder ohne Registrierung)
- per Telefon
- per E-Mail
Bei der Bestellung wählt der Käufer die Ware, die Stückzahl der Ware, die Zahlungsart und die Lieferung aus.
Die Bestellung des Käufers ist ein Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages. Der Kaufvertrag selbst kommt mit der Zustellung der verbindlichen Bestätigung des Kaufvertragsentwurfs (d. h. der Bestellung) durch den Händler in Form einer E-Mail an die E-Mail-Adresse des Käufers zustande. Diese verbindliche Auftragsbestätigung enthält Angaben zur Bezeichnung und Spezifikation der Waren, deren Verkauf Gegenstand des Kaufvertrags ist, sowie Angaben zum Endpreis der Waren und/oder sonstigen Dienstleistungen. Mit dem Abschluss des Kaufvertrags wird der Kaufvertrag für die Parteien verbindlich.
Mit dem Absenden der Bestellung bestätigt der Käufer, dass er diese Bedingungen, einschließlich des Reklamationsverfahrens, gelesen hat und ihnen zustimmt. Darüber hinaus erkennt der Käufer durch das Absenden der Bestellung an, dass die Bestellung mit einer Zahlungsverpflichtung verbunden ist. Der Käufer kann sich mit den vorliegenden Bedingungen und dem Reklamationsverfahren ausreichend vertraut machen, bevor er die Bestellung realisiert.
Mit dem Absenden einer Bestellung bestätigt der Käufer die Wahrhaftigkeit und Richtigkeit der in der Bestellung angegebenen Daten.
Bei Änderung der Bestellung, d.h. wenn der Käufer und der Händler sich über die Änderung der Bestellung einig sind, ist die geänderte Bestellung für beide Parteien ab Zeitpunkt der Bestätigung der Bestellungsänderung seitens des Händlers verbindlich. Der Händler ist nicht verpflichtet, eine Auftragsänderung zu dem Zeitpunkt zu akzeptieren, zu dem er die Ware gemäß dem ursprünglichen Auftrag bereits an einen externen Spediteur übergeben hat.
3 Preis
Der angegebene Preis der Ware gilt einschließlich der Mehrwertsteuer und anderer Steuern und Abgaben. Der Preis kann entweder einschließlich der Transportkosten oder ausschließlich der Transportkosten angegeben werden; diese Tatsache wird in den Warenangaben genannt. Der Preis enthält keine Kosten im Zusammenhang mit der Zahlungs- und Lieferungsart, da diese nicht im Voraus festgelegt werden können und von der Wahl des Käufers abhängen. Der Endpreis hängt von der vom Käufer bei der Bestellung der Ware gewählten Liefermethode ab. Der endgültige Betrag wird dem Käufer mitgeteilt, wenn er sich für eine bestimmte Liefermethode entscheidet.
4 Zahlungsbedingungen
Der Käufer wählt die Zahlungsart beim Anlegen der Bestellung im Warenkorb unter „Zahlung und Versand“. Je nach der vom Käufer gewählten Zahlungsart und dem Lieferort werden folgende Zahlungsmöglichkeiten angeboten:
Kreditkarte - nach dem Anlegen einer Bestellung wird der Käufer zu einem sicheren Zahlungsportal weitergeleitet, wo er die erforderlichen Angaben zu seiner Karte eingibt. Sobald die Zahlung autorisiert ist, wird die Zahlung ausgeführt. Die Zahlung ist mit VISA-, Mastercard- und Maestro-Karten möglich.
Überweisung aufs Konto - nachdem der Händler die Bestellung erhalten und bestätigt hat, schickt er dem Käufer die Kontonummer und das variable Symbol an die in der Bestellung angegebene E-Mail. Der Käufer bezahlt die Ware im Voraus auf das angegebene Bankkonto.
gegen Nachnahme - wenn der Käufer auch die Warenlieferung wählt, ist der Betrag beim Erhalt der Ware an den Spediteur zu zahlen. Der Käufer zahlt in bar, in bestimmten Fällen ist auch eine Zahlung per Kreditkarte an den Spediteur möglich (über diese Möglichkeit wird der Käufer im Voraus informiert). Bei Lieferung durch ein ausländisches Transportunternehmen wird eine Nachnahmegebühr erhoben.
5 Warenlieferung
Im Kaufvertrag verpflichtet sich der Händler, dem Käufer den Kaufgegenstand zu liefern und ihm den relevanten Eigentumserwerb zu ermöglichen. Der Käufer verpflichtet sich, den Kaufgegenstand abzunehmen und dem Händler den Preis zu zahlen. Der Händler übergibt dem Käufer den Kaufgegenstand in der vereinbarten Menge, Qualität und Ausführung.
Die Lieferfrist beträgt 14 Tage ab Schließung des Kaufvertrags, d.h. ab der Auftragsbestätigung durch den Händler.
Die Lieferfrist beginnt mit dem Datum der Zustellung einer verbindlichen Bestellung, die alle erforderlichen Angaben enthält. Der Händler überprüft die Verfügbarkeit der Waren in seinem Lagerort und sendet dem Käufer per E-Mail eine verbindliche Auftragsbestätigung. Wenn die Ware nicht vorrätig ist, verpflichtet sich der Unternehmer, den Käufer unverzüglich darüber zu informieren und mit ihm das weitere Vorgehen abzustimmen.
Der Händler liefert die Ware entweder mit eigenen LKWs oder durch beauftragte dritte Transportunternehmen an den vom Käufer in der Bestellung angegebenen Ort. Sollte es aus Gründen, die auf Seiten des Käufers liegen, notwendig sein, die Ware wiederholt oder auf eine andere als die in der Bestellung angegebene Weise zu liefern, ist der Käufer verpflichtet, die mit der wiederholten Warenlieferung oder die mit einer anderen Liefermethode verbundenen Kosten zu tragen.
6 Vertragsrücktritt
Der Käufer, der gleichzeitig Verbraucher ist, hat das Recht, innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt der Ware ohne Grundangabe vom Vertrag zurückzutreten. Die Frist zum Widerruf bleibt eingehalten, wenn der Verbraucher eine Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der 30-tägigen Widerrufsfrist absendet.
Das Rücktrittsverfahren besteht darin, dass der Verbraucher das ausgefüllte Rücktrittsformular an die in diesem Dokument angegebene E-Mail- oder Anschrift des Verkäufers sendet. Das Formular sowie die Kontaktdaten sind auf der Website des Verkäufers zu finden. Der Verbraucher kann auch eine eindeutige schriftliche Erklärung über den Rücktritt vom Vertrag an die E-Mail- oder Anschrift des Verkäufers senden, in der er/sie die erforderlichen Daten des Händlers (angegeben im Kopf diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen), die Daten des Verbrauchers (die Bestellnummer, das Kaufdatum und die Adresse oder Nummer des Bankkontos, auf das die Zahlung für die Ware zurückerstattet wird, das gültige Datum und die Unterschrift) angeben muss. Es ist auch möglich, den Vertrag per SMS und per Telefon zu widerrufen.
Beim Vertragsrücktritt werden alle vom Verbraucher im Zusammenhang mit dem Vertragsabschluss geleisteten Zahlungen zurückerstattet. Die Zahlungen werden dem Verbraucher unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 30 Tagen nach Eingang der Widerrufserklärung beim Händler zurückerstattet. Die Rückerstattung erfolgt auf dieselbe Weise, die der Verbraucher zur Bezahlung der Ware verwendet hat, oder mit Zustimmung des Verbrauchers auf eine andere Weise.
Gleichzeitig mit dem Vertragsrücktritt muss der Verbraucher die Ware spätestens innerhalb von 30 Tagen zurücksenden. Die Kosten für die Rücksendung sind vom Verbraucher zu tragen.
Während der Widerrufsfrist darf die Ware nicht wie üblich benutzt, sondern nur auf eine Weise ausprobiert werden, die für Ladengeschäft typisch ist.
Die Ware muss sich im ursprünglichen Zustand befinden und unbeschädigt (durch unsachgemäße Lagerung, höhere Gewalt, unsachgemäße Behandlung, usw.) sein.
6 Schutz personenbezogener Daten
Der Schutz der persönlichen Daten des Käufers oder eines anderen Nutzers des Online-Shops www.smart-green-at.at, einschließlich der Bedingungen für die Zusendung von kommerziellen Mitteilungen, wird durch die Datenschutzbestimmungen geregelt, deren aktuelle Fassung unter www.smart-green-at.at im Abschnitt „Datenschutzbestimmungen“ zu finden ist.
7 Reklamationsverfahren
Der Händler erlässt eine Reklamationsordnung in Übereinstimmung mit dem Gesetz Nr. 108/2024 GVBl. über den Verbraucherschutz. Diese Ordnung tritt am 01.09.2024 in Kraft.
Das Reklamationsverfahren regelt die Rechte des Verbrauchers zur Geltendmachung der Mängelhaftung an Waren, die über den Online-Shop auf der Website www.smart-green-at.at gekauft worden sind.
Der Händler haftet für Mängel, die die verkaufte Ware bei der Entgegennahme durch den Verbraucher aufweist, d.h. im Gegensatz zu vom Verkäufer definierte Qualität, Menge, Maße und Gewicht. Der Händler haftet auch für Mängel, die nach der Übernahme der Ware durch den Verbraucher und innerhalb der Gewährleistungsfrist auftreten. Die Gewährleistungsfrist beträgt 24 Monate.
Über die Reklamation ist der Händler seitens des Verbrauchers unverzüglich zu informieren. Gemeinsam vereinbaren sie den Bearbeitungsvorgang.
Bei Ware, die zu einem niedrigeren Preis verkauft wurde, haftet der Händler nicht für die Mängel, die den niedrigeren Preis verursacht hat.
Die Rechte der Mängelhaftung für Ware, für die die Gewährleistungsfrist gilt, erlöschen, wenn sie nicht innerhalb der Gewährleistungsfrist ausgeübt werden.
Der Händler hat die Reklamation unverzüglich zu bearbeiten, in begründeten Fällen, insbesondere wenn eine komplexe technische Beurteilung des Warenzustands erforderlich ist, spätestens innerhalb von 30 Tagen ab dem Datum der Reklamation. Erledigt der Händler die Reklamation innerhalb von 30 Tagen nicht, hat der Käufer Anspruch auf Ersatz der Ware oder auf eine Rückerstattung.
Bei der Reklamation der Ware legt der Verbraucher einen Kaufbeleg vor oder weist zweifelsfrei auf andere Weise nach, dass er/sie die Ware beim Verkäufer gekauft hat. Es ist notwendig, dass die Ware alle anderen Bedingungen für einen Garantieanspruch erfüllt, d.h. dass sie unbeschädigt ist (und auch nicht durch unsachgemäße Lagerung, höhere Gewalt, unsachgemäße Behandlung oder ähnliches beschädigt wurde).
Handelt es sich um einen Mangel, der behoben werden kann, hat der Verbraucher das Recht, diesen Mangel kostenlos, rechtzeitig und ordnungsgemäß beheben zu lassen. Der Händler entscheidet, wie der Mangel zu beheben ist.
Ist der Mangel nicht behebbar und verhindert er, die Ware ordnungsgemäß als mangelfreie Ware zu nutzten, hat der Verbraucher das Recht auf Umtausch der Ware oder auf Rückerstattung des Kaufpreises.
Wenn der Mangel nicht behebbar ist, aber die ordnungsgemäße Nutzung der Ware nicht verhindert, hat der Verbraucher Anspruch auf eine angemessene Preisminderung.
8 Alternative Streitbeilegung
Der Händler ist bestrebt, alle Anfragen des Käufers, etwaige Beschwerden usw. zur beiderseitigen Zufriedenheit zu erörtern und zu lösen.
Wenn die Forderungen des Käufers jedoch nicht erfüllt werden können und ein Streit zwischen dem Käufer und dem Händler entsteht oder wenn der Käufer oder die Käuferin der Meinung ist, dass der Händler seine/ihre Rechte verletzt hat, hat der Käufer das Recht auf eine so genannte alternative Streitbeilegung im Rahmen des Kaufvertrags.
Wir verpflichten uns, im Falle einer Streitigkeit am Streitbelegungsverfahren des Internet- Ombudsmannes teilzunehmen: www.ombudsmann.at
Weitere Informationen zu Verfahrensarten finden Sie unter www.ombudsmann.at. Zur Beilegung von Streitigkeiten mit unserem Unternehmen kann auch die OS-Plattform genutzt werden: https://ec.europa.eu/consumers/odr/main/index.cfm?event=main.home2.show&lng=DE
Alle Streitigkeiten werden nach dem Recht der Slowakischen Republik und vor den zuständigen Gerichten der Slowakischen Republik beigelegt.
Alle Streitigkeiten zwischen dem Händler und dem Käufer können auch außergerichtlich als alternative Streitbeilegung nach dem slowakischen ADR-Gesetz Nr. 391/2015 beigelegt werden. Der Käufer kann einen Vorschlag auf die im § 12 des ADR-Gesetzes festgelegter Weise einreichen.
Alternative Streitbeilegungsstellen sind die Slowakische Handelsinspektion (www.soi.sk) oder andere Stellen, die in der vom Wirtschaftsministerium der Slowakischen Republik geführten Liste der Alternativen Streitbeilegungsstellen eingetragen sind. Weitere Informationen über das Vorgehen findet der Käufer oder die Käuferin auf der Website des Wirtschaftsministeriums der Slowakischen Republik unter „Verbraucherschutz“. Im Falle einer grenzüberschreitenden Streitigkeit hat der Käufer das Recht, sich an das Europäische Verbraucherzentrum (https://europakonsument.at/) zu wenden, das dem Käufer die Lieferadresse, die E-Mail-Adresse oder die telefonischen Kontaktdaten der für die Beilegung der Streitigkeit zuständigen alternativen Streitbeilegungsstelle mitteilt.
Führt die alternative Streitbeilegung nicht zu einer Lösung der Verbraucherstreitigkeit, kann der Käufer die Angelegenheit vor Gericht bringen. Der Käufer muss die Möglichkeit der alternativen Streitbeilegung nicht in Anspruch nehmen (sie kann jedoch empfohlen werden) und kann sich direkt an das zuständige Gericht wenden, um die Verbraucherstreitigkeit beizulegen.
Die alternative Streitbeilegung gilt nicht für Streitigkeiten, deren Streitwert niedriger als 20 Euro ist.
9 Schlussbestimmungen
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen einschließlich ihrer Bestandteile sind ab dem 01.09.2024 gültig und wirksam.
Das UN-Übereinkommen über Verträge über den internationalen Warenkauf (CISG) ist in Verbindung mit Artikel 6 nicht anwendbar und findet daher keine Anwendung.
Möchten Sie, dass die Ware direkt zu Ihnen nach Hause geliefert wird? Bitte wählen Sie den Ort aus, wohin die Ware geliefert werden soll. Der Preis einschließlich Lieferung wird angezeigt.
Möchten Sie, dass Ihre Bestellung zu Ihnen nach Hause geliefert wird?
Teilen Sie uns mit, ob Sie die Bestellung zu Ihnen nach Hause liefern möchten und wir berechnen die Preise automatisch entsprechend Ihrem Wohnort neu.
Bitte geben Sie Ihre Postleitzahl ein
Geben Sie Ihre Postleitzahl ein, um genaue Preisberechnungen und die Verfügbarkeit der Waren in unserem E-Shop zu erhalten.
Danke, dass Sie mit umweltfreundlichen Brennstoffen heizen und die Umwelt schonen!